Jeder langjährige Auto-oder Motorradbesitzer kennt es: Der Serienlook wird langweilig. Zudem ist der Lack verkratzt und strahlt einfach nicht mehr so wie am ersten Tag. Eine optische Veränderung muss her!
Was für Möglichkeiten gibt es?
-
Eine professionelle Lackierung
-
Folierung vom Profi-Folierer
-
Eine DIY Folierung (selber folieren)
In diesem Blog haben wir uns alle drei dieser Optionen genau angeschaut und diese auf Preis, Qualität & Aussehen getestet. Im Folgenden haben wir euch unsere Ergebnisse zusammengefasst.
1. Die professionelle Lackierung
-
Preis: ∅ 1700-2200€
-
Qualität: Im unteren Preisende-Mittelfeld: Häufig Fehler (besonders an den Kanten) was bereits nach 1-2 Jahren zu brüchigem Lack führt // Bei Top-Lackierern ab 2500€ langanhaltendes Ergebnis mit 4/5 Sternen
-
Look: Standardfarben, keine besonderen Designs wie z.B. Rainbow Folien
2. Die professionelle Folierung
-
Preis: ∅ 1000-1800€
-
Qualität: Solide Ergebnisse bei hochpreisigen Folien // ansonsten vergleichbar mit Amateurfolierungen
-
Look: Viele Looks, besondere Strukturen, jedoch keine ausgefallenen Designs wie z.B. Hologrammfolien, Rainbowverläufe oder Laserlooks
3. Die DIY Folierung (mit Folien aus unserem Shop)
-
Preis: ∅ 100-160€ (Preise aus unserem Shop)
-
Qualität: Durch streng geprüfte Folien und neuste Folien-und Verklebetechnik auch ohne Profi gute Ergebnisse mit einer Haltbarkeit von min. 3 Jahren // Problemlos wieder entfernbar
-
Look: Besondere Designs (Rainbow, 3D, Hologramm usw.) mit langanhaltendem Finish + alle Standarddesigns (Matt, Carbon, Chrom usw.
Die Zusammenfassung:
Lackieren |
Folieren (DIY) |
- Teuer |
+ Preiswert |
- Profi benötigt |
+ Mit Anleitung selber machen |
- Standardlooks |
+ Besondere Designs & Standardlooks |
- Kein Originallack mehr |
+ Schützt Originallack & erhält ihn |
- Nicht wiederentfernbar |
+ Jederzeit einfach wieder entfernbar |